.werkkzeug1 Forum
erbsen.untergrund.net

|
was soll ich nur mit dem spass anfangen!!! << Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen >> wer hat lust... |
Autor |
Nachricht |
sweetpartner Zuschauer

Anmeldungsdatum: 08.11.2005
Beiträge: 2 Themen: 1
Wohnort: RE und China
|
Verfasst am: Dienstag, 08.November 2005, 12:15 Titel
hacking bei Forums in Venezuela und System ?
|
|
|
Ich habe einige Fragen zu den seit ca. drei Wochen andauernden hackings, deren Details in englischer Sprache unten ausgeführt sind :
Warum ist es NICHT möglich, beim hacking eine normale Kommunikation mit dem bei der Verfolgung der Hackerquelle ausgewiesenen Netzbetreiber zu führen ?
In vielen Fällen stimmen erst gar nicht die angegebenen Emailadressen, was für mich mehr als unverständlich ist.
Sind die dortigen Menschen NICHT willig hierfür, zu arrogant oder wollen Sie gar nicht mit den gehackten Systembetreibern direkt in Kontakt kommen ?
Was ist die beste Verhaltensweise bei derartigen Ausspionieren – immer verfolgen, melden und per Email anschreiben ?
Wie ist es möglich, dass der IE schon bei der Forumstextübertragung abgeblockt wird ( z.B. in System LAN-Netzen wie Internetcafes usw. - dort, wo nicht mit eigenen Firewalls geschützt wird ) und dubiose Windows-Fehlermeldungen ausgelöst werden, bevor überhaupt der Text erst im Forum ( und die dortigen Regeln eingehalten werden ) erscheint ?
Was führt zu diesem Machenschaften und Verhaltensweisen ?
Über weitere Infos und Ratschläge würde ich mich freuen.
Vielen Dank in voraus.
Sweetpartner33@yahoo.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Important remarks : By Internet website visits of Latin and south American newspapers and magazines – Venezuela and Argentina - IT institutions hacking our and other computer systems many times, blocking the topic and message entering in forums before the text is fully recorded which hundreds of them as a examples listed on the below IP-data table.
It confirms that certain institutions and persons have an interest to block of our information publishing on the base of opinion of freedoms, real facts and forum rules.
We do not send any message without our identification, no spam, no unsolicited Emails, no untrue information, no personal insults, all texts are documented with evidences, no political promotions, no political or social international registered propaganda, no rubbish texts, no other promotions or banner, no virus infected Mails etc.
IPM as a honest company and my selves with a well reputation and special honorary in China, informed all the time there net operators and others that they could contact us in a normal and professional way by Email, phone or fax, to request what they really want from us. Until now we do not have any responses from them because they want NOT come in contact with us !
We will NOT accept that condition and launched international legal actions against the known institutions and a separate lawsuit is being filed.
-------------------------------------------------------------------------------
Computer attacks ( knocks on firewall doors of our full protected computer systems ) by Internet website visits of Latin and South American newspapers and forums.
Please look what bullshit they doing with us !
DATA ABUSE it’s very funny. THEY practise the hacking and data abuse with us !
If someone want something they can contact us in a professional way by Email, phone or fax !
2005/10/11 - 09:25:40 - 216.34.207.71 :80 (ad.la.mediaplex.com) 2182 (TCP)
2005/10/13 - 17:25:58 - 166.90.205.48 :80 (add.whatuseek.com.2-127.205.90.166.in-addr.arpa)
2005/10/13 - 18:17:58 - 209.202.248.101 :80 (mia-search.mia.lycos.com) 1672 (TCP)
2005/10/13 - 18:19:00 - 66.150.8.148 :80 (ads.sef.marchex.com) 1744 (TCP)
2005/10/13 - 18:17:58 - 64.241.242.201:80 (sv-pwww.looksmart.com) 16 = 71 (TCP)
2005/10/13 - 17:28:10 - 209.202.248.101 :80 (mia-search.mia.lycos.com) 2010 (TCP)
2005/10/14 - 17:56:07 - 66.35.229.209 :0 - CMP Ping – IPNOC
2005/10/15 - 12:31:09 - 216.34.207.71 :80 (ad.la.mediaplex.com) 2642! = (TCP)
2005/10/16 - 18:27:03 - 192.0.34.118 :43 (whois.iana.org) 2264 (TCP)
2005/10/16 - 18:27:04 - 208.45.133.152 :80 (208-45-133-152.excite.com) = 2256 (TCP)
2005/10/17 - 12:16:44 - 66.35.229.209 :80 3112 (TCP) = 96 IPNOC
2005/10/18 - 18:26:04 - 66.151.244.126 :80 (122.2o7.net) 2746 (TCP)
2005/10/18 - 18:26:11 - 205.237.204.160 :80 2738 (TCP)
2005/10/19 - 17:39:47 - 70.84.143.147 :80 (us.img.e-planning.net) 258= 0 (TCP) - 10 times over 10 minutes = from Dallas Texas USA
2005/10/22 - 17:56:31 - 213.244.183.210 :80 - Anschluss 1850 (TCP) from Amsterdam – NL informing from a known institution in Broomfield Colorado - USA
2005/10/22 - 17:57:19 - 216.34.207.71 :80 (ad.la.mediaplex.com) – 191 = 1 (TCP)
2005/10/28 - 17:44:11 - 205.188.137.152 :80 (aolcom2.search.aol.com) : 2075 (TCP) from AOL NET
2005/11/04 - 12:04:31 - 213.244.183.210 :0 ICMP Ping – from Amsterdam – NL
2005/11/08 - 10:53:19 - 213.244.183.210 : 80 - 1579 (TCP) Ping – from Amsterdam – NL
|
|
Nach oben |
|
 |
Flu0r Operator


Anmeldungsdatum: 06.09.2004
Beiträge: 449 Themen: 24
Wohnort: München
|
Verfasst am: Dienstag, 08.November 2005, 13:04 Titel
(Kein Titel)
|
|
|
Das hat nicht wirklich was mit Support zu Werkkzeug zu tun oder? Nächstemal bitte im Misc/Offtopic.
Wäre schön wenn du nen Link geben könntest, wo du Infos und Log her hast.
Ich kann nämlich irgendwie auf google und auch einschlägigen Foren nichts über eine solche "Verschwörung" finden.
Und mal ehrlich: Bist du so naiv und denkts nen Sysadmin/Provider interessiert es ob irgendjemand auf der anderen Seite des Kontinents gehackt wird?
_________________ Ich hab gespielt, und dann kam Werkkzeug ...und XSI... und jetzt auch noch Maya...
|
|
Nach oben |
|
 |
sweetpartner Zuschauer

Anmeldungsdatum: 08.11.2005
Beiträge: 2 Themen: 1
Wohnort: RE und China
|
Verfasst am: Mittwoch, 09.November 2005, 12:42 Titel
(Kein Titel)
|
|
|
FluoR hat folgendes geschrieben: | Das hat nicht wirklich was mit Support zu Werkkzeug zu tun oder? Nächstemal bitte im Misc/Offtopic.
Wäre schön wenn du nen Link geben könntest, wo du Infos und Log her hast.
Ich kann nämlich irgendwie auf google und auch einschlägigen Foren nichts über eine solche "Verschwörung" finden.
Und mal ehrlich: Bist du so naiv und denkts nen Sysadmin/Provider interessiert es ob irgendjemand auf der anderen Seite des Kontinents gehackt wird? |
----------------------------------------------------------------------------
Danke fuer die Korrekturen - ich bin in China weit von DL entfernt und weiss daher meist nicht, wie buerokratisch es dort zugeht....
Hier nochmals mein Fragenkatalog.
Zur Verschwoerung - ist nicht daran. Die meisten Benutzer, inbesondere in den LAN-Netzen in Suedamerika und Asien bemerken garnicht was dort laueft. Ich benutzte Laptops die gut bestueckt sind..........
Zu den Providern und Netzbetreibern - wir sind die Kunden und Zahler - von zwei DNS's in den USA hatte ich mehrere Male guten Email Austausch. Geht die Gleichgueltigkeit udn Arroganz wirklich soweit, sich garnicht zu melden, oder will man NICHTS mit dem Kontakter zu tun haben ?
Ich habe sehr interessante und wichtige Fragen zu den seit ca. drei Wochen andauernden hackings und anderen, möglichen Überwachungen, deren Details in englischer Sprache unten ausgeführt sind.
Mein Computersystem ist mit der McAfee Firewall und Norton-Antivirus erstklassig geschützt sowie alle bedrohlichen IE-Produkte mit SpyBot immunisiert. Insofern wird nur am System von außen angeklopft, aber NICHT eingedrungen. Ist dies auch so ?
Warum ist es NICHT möglich, beim hacking eine normale Kommunikation mit dem bei der Verfolgung der Hackerquelle ausgewiesenen Netzbet reiber zu führen ? In vielen Fällen stimmen erst gar nicht die angegebenen Emailadressen, was für mich mehr als unverständlich ist.
Sind die dortigen Menschen NICHT willig hierfür, zu arrogant oder wollen Sie gar nicht mit den gehackten Systembetreibern direkt in Kontakt kommen ?
Was ist die beste Verhaltensweise bei derartigen Ausspionieren : immer verfolgen, melden und per Email anschreiben ?
Ist für HACKER das hacken strafrechtlich relevant, ist dies nur ein Kavaliersdelikt oder eine unsaubere Art, etwas bestimmtes aus zu spionieren ?
Unter welchen Rechtsbedingungen ist es in DL möglich, die Emails bei Providern zu kontrollieren, zu scannen, deren Protokolle einzusehen oder sonst wie zu kontrollieren ?
Also auch bei Yahoo.com, web.de, freenet.de usw. überall freien Zugang zu allen Daten zu haben, ohne dass der Benutzer dies überhaupt erfährt ?
Leben wir in einer IT-Gesellschaft mit dieser Einseitigkeit und überall und immer aktiven Kontrolle ?
Wie ist es möglich, dass der IE schon bei der Forumstextübertragung ( z.B. wie in Venezuela passiert, wo man den Eingeloggten Benutzer gar nicht haben will, diesen aber NICHT informiert ) abgeblockt wird ( z.B. in System LAN-Netzen wie Internetcafes usw. - dort, wo nicht mit eigener Firewalls geschützt wird ) und dubiose Windows-Fehlermeldungen ausgelöst werden, bevor der Text überhaupt erst im Forum erscheint, und die dortigen Regeln einhält.
Was führt eigentlich zu diesen Machenschaften und Verhaltensweisen und wer bestimmt eigentlich die internationalen Spielregeln und Reglementierungen : also wer ist gut, oder wer ist böse und sendet für andere Personen unangenehme oder nicht gewünschte Informationen, auch landesübergreifend ?
Natürlich unterstellt, dass sich der Informationsabsender an die internationalen Regeln hält, publiziert in vielen weltweiten Foren und Tageszeitungen, z.B. von Kuba über Mexiko bis nach Chile, Spanien, China, Thailand usw.
Wo ist hier der Grenzbereich, insbesondere wenn es um Länder wie Venezuela oder Argentinien geht ?
Selbst der eigene Provider mit uns als langjähriger, zahlender Kunde beantwortet drei zugesandte Emails mit den wichtigen Fragen nicht – warum ist dies so ausgeprägt und gibt es hier ähnliche Erfahrungen ?
Hat jemand zu diesem BRISANTEN Thema schon Erfahrungen gemacht oder aussagefähige Informationsquellen ?
Über qualifizierte Ratschläge würde ich mich freuen. Vielen Dank in voraus.
Sweetpartner33@yahoo.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Flu0r Operator


Anmeldungsdatum: 06.09.2004
Beiträge: 449 Themen: 24
Wohnort: München
|
Verfasst am: Mittwoch, 09.November 2005, 16:59 Titel
(Kein Titel)
|
|
|
Also ich klinke mich aus der Diskussion aus, da ich weder gehaxx0rt werde, noch irgendwie verstehen kann, was du eigentlich willst.
Ich weiss nicht inwieweit du dich mit PCs/Hacken auskennst, aber zu glauben, mit ner McAffee Firewall und nem Virenscanner nebst Spybot sei man sicher, ich weiss nicht.
_________________ Ich hab gespielt, und dann kam Werkkzeug ...und XSI... und jetzt auch noch Maya...
|
|
Nach oben |
|
 |
erbsen Operator


Anmeldungsdatum: 16.07.2004
Beiträge: 553 Themen: 93
Wohnort: Os
|
Verfasst am: Donnerstag, 10.November 2005, 11:25 Titel
(Kein Titel)
|
|
|
Hallo sweetpartner
Ich rate Dir jeden Angriff zu melden, egal wie es mit der Gleichgültigkeit aussieht.
Was mir viel mehr Sorgen macht ist die Allgemeine Gleichgültigkeit a la "Da kann man sowieso nichts machen, die machen sowieso was die wollen."
Zitat: | Unter welchen Rechtsbedingungen ist es in DL möglich, die Emails bei Providern zu kontrollieren, zu scannen, deren Protokolle einzusehen oder sonst wie zu kontrollieren ? |
Zitat: | 31.10.2005
Kommunikations-Überwachung wird verschärft
Im Rahmen der Koaliationsverhandlungen haben CDU und SPD gemäß der Tageszeitung Welt eine Verschärfung der Kommunikationsüberwachung beschlossen. Kommunikationsdaten sollten bei den Netzanbietern künftig sechs bis zwölf Monate gespeichert werden um bei Strafdelikten eine bessere Verfolgbarkeit zu ermöglichen.
Gespeichert werden beispielsweise Handy-Telefonate nebst den Aufenthaltsorten sowie Emails und SMS. | Quelle
erbsen
_________________ come play dying.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Seitenaufrufe: 722 Seite(n) in den letzten 24 Stunden.
|