.werkkzeug1 Gästeforum" /> .werkkzeug1 Forum .Bildschirmauflösung & Loop festlegen
Warum registrieren?

Nur als registriertes Mitglied hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Website.
So kannst Du Deine eigenen Fragen auf einen Blick anzeigen lassen und hast die volle Übersicht über
neue interessante Themen im Forum.

Jetzt kostenlos registrieren.

.werkkzeug1 Forum
erbsen.untergrund.net
 

.werkkzeug1 Forum Foren-Übersicht

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  DownloadsDownloads   StatisticsStatistik   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
.wz1 VideosVideos   


Bildschirmauflösung & Loop festlegen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    .werkkzeug1 Forum Foren-Übersicht -> .werkkzeug1 -> .werkkzeug1 Support
Hitzeeffekt << Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen >> Sync?  
Autor Nachricht
stexi
Zuschauer
Zuschauer


Anmeldungsdatum: 06.10.2004

Beiträge: 2
Themen: 1


BeitragVerfasst am: Donnerstag, 07.Oktober 2004, 09:01    Titel Bildschirmauflösung & Loop festlegen Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

wenn ich eine mit make erstellte .exe starte öffnet sich immer ein Fenster, in dem man Bildschirmauflösung etc. auswählen kann. Gibt es eine Möglichkeit dieses Fenster zu unterdrücken z.B. diese Parameter vorher irgendwie festlegt oder beim Dateiaufruf mit übergiebt?

Kann man irgendwo festlegen, dass die fertige Demo automatisch loopt?

Danke im Voraus

Gruß
stexi
Nach oben
Neila
Partikelmeister
Partikelmeister


Anmeldungsdatum: 11.08.2004

Beiträge: 79
Themen: 19


BeitragVerfasst am: Donnerstag, 07.Oktober 2004, 10:02    Titel (Kein Titel) Antworten mit Zitat

hi !

bei dem camop
kannst du aspect/ratio dein bild genau
auf die größe bringen wie du es gerne
hättest !

die parameter festlegen .geht glaub nicht genau
soweinig wie ich dachte das man den eigen preloader
einbauen könnte Traurig *schade eigendlich*

zum loopen der demo gibt es hier schon eine k1

gruß
neila
Nach oben
erbsen
Operator
Operator


Anmeldungsdatum: 16.07.2004

Beiträge: 553
Themen: 93

Wohnort: Os

BeitragVerfasst am: Donnerstag, 07.Oktober 2004, 17:19    Titel (Kein Titel) Antworten mit Zitat

Hi stexi

Wenn Deine Demo klein genug ist (< 64 kb) kannst Du ein Intro draus machen, dann öffnet sich kein Fenster.

Ich kann´s mir zwar nicht vorstellen das Du das meinst, aber um die fertige Demo automatisch zu loopen muß da ein Haken rein, oder habe ich das falsch verstanden ?

Oder willst Du im .werkkzeug1 festlegen das die Demo z.B. 3 Mal hintereinander abläuft ?

erbsen



Loop.gif
 Beschreibung:
Bild
 Dateigröße:  6.97 KB
 Angeschaut:  3805 mal

Loop.gif



_________________
come play dying.
Nach oben
erbsen
Operator
Operator


Anmeldungsdatum: 16.07.2004

Beiträge: 553
Themen: 93

Wohnort: Os

BeitragVerfasst am: Freitag, 08.Oktober 2004, 09:42    Titel (Kein Titel) Antworten mit Zitat

Die Loop-Funktion im .werkkzeug1:

- drück den betreffenden Time-Operator.
- drück "e" für die Timeline.
- drück "m" für Set Loop - der ganze Time-Operator wird geloopt - ein kleiner grauer Balken erscheint in der Timeline.
- drück Loop (im .werkkzeug1 ganz unten rechts).
- spiel Deine Demo ab.


Du kannst die Loop-Funktion für eine bestimmte Zeit einstellen:

- Maus auf die Timeline.
- rechte Maustaste gedrückt halten.
- Maus nach rechts verschieben - der kleine graue Balken wird länger.


erbsen

_________________
come play dying.
Nach oben
stexi
Zuschauer
Zuschauer


Anmeldungsdatum: 06.10.2004

Beiträge: 2
Themen: 1


BeitragVerfasst am: Freitag, 08.Oktober 2004, 10:17    Titel (Kein Titel) Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Reaktionen. Jetzt weiss ich z.B. auch wie man einenen loop im Timeline löscht: rechte Maustaste. Habe vorher schon herumprobiert wie das geht.

Wenn ich dass richtig verstanden habe, werden die loop-Einstellungen im .Werkzeug1 aber nicht mit exportiert, sondern sind nur für die Entwicklungsumgebung gedacht?!

wenn ich ein Intro erstelle kommt folgendes Fenster:

Ich möchte ein fertiges Demo oder Intro, welches einmal gestartet unbegrenzt loopt, ohne dass nach dem Start erst ein Häkchen gesetzt werden und eine Auswahl der Auflösung erfolgen muß.


Gruß
stexi



bild.gif
 Beschreibung:
 Dateigröße:  6.66 KB
 Angeschaut:  3673 mal

bild.gif


Nach oben
erbsen
Operator
Operator


Anmeldungsdatum: 16.07.2004

Beiträge: 553
Themen: 93

Wohnort: Os

BeitragVerfasst am: Freitag, 08.Oktober 2004, 10:42    Titel (Kein Titel) Antworten mit Zitat

stexi hat folgendes geschrieben:
wenn ich ein Intro erstelle kommt folgendes Fenster:
Hast recht, hab ich nicht dran gedacht.


Zitat:
Wenn ich dass richtig verstanden habe, werden die loop-Einstellungen im .Werkzeug1 aber nicht mit exportiert, sondern sind nur für die Entwicklungsumgebung gedacht?!
Richtig, aber das ist einfach zu realisieren, indem man die zu loopende Scene dupliziert und die Zeit entsprechend anpasst.


Zitat:
Ich möchte ein fertiges Demo oder Intro, welches einmal gestartet unbegrenzt loopt, ohne dass nach dem Start erst ein Häkchen gesetzt werden (...) muß.
Du kannst Deine Demo mit dem "Store"-Operator speichern und dann theoretisch mit angepasster Zeit z.B. 10 mal auf einen "Demo"-Operator packen, den Du wieder speicherst.
Dieses lädtst Du wieder 10 mal mit angepasster Zeit auf einen "Demo"-Operator u.s.w..
Das läuft dann zwar nicht unendlich aber das läßt sich zu einer ganzen Weile ausdehnen.
Aber ganz ohne Auswahlbildschirm - keine Ahnung. (Farbrausch fragen)

erbsen

_________________
come play dying.


Zuletzt bearbeitet von erbsen am Mittwoch, 19.Oktober 2005, 18:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Neila
Partikelmeister
Partikelmeister


Anmeldungsdatum: 11.08.2004

Beiträge: 79
Themen: 19


BeitragVerfasst am: Freitag, 08.Oktober 2004, 15:20    Titel (Kein Titel) Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber ganz ohne Auswahlbildschirm - keine Ahnung. (Farbrausch fragen)


nein es geht nicht ! also es geht schon dann natürlich farbrauschers fragen
was aber auch unnötig ist denn die rücken die source nicht raus !
was ja verständlich ist !

angenommen du hast diese und bist guter coder (visual c)
dann dürfte es kein problem sein den preloader oder den ganzen andern
einstellungs teile zuändern !

aabbbberrr
wenn du 7jahre an einer idee arbeiten würdest und dann es der großen
masse zuwerfen tust dann willst du auch dein SIGN sehen und somit haben
die farbys sich verewigt und wie auch immer ein zeichen gesetzt !
(siehe microsoft) lol


also programmieren lernen und in ca 5 jahren bisste auch auf einem
dieser levels wie die rauschys

gruß neila
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    .werkkzeug1 Forum Foren-Übersicht -> .werkkzeug1 -> .werkkzeug1 Support Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen



Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group

Seitenaufrufe: 222 Seite(n) in den letzten 24 Stunden.