Cube mit Partikeln füllen ?

Hilfe rund ums .werkkzeug

Cube mit Partikeln füllen ?

Postby erbsen » Wednesday, 01.December 2004, 11:54

Wie kann man einen 034cube.jpg mit 070particle.jpg füllen ?
Wie z.B. ein Glas das immer voller wird.


erbsen
erbsen
Operator
Operator
 
Posts: 873
Joined: Thursday, 15.July 2004, 23:00
Location: Os

Postby Flu0r » Wednesday, 01.December 2004, 14:53

Ich bin mir sicher dass dat nicht geht, weil die Partikel keine Kollisionsabfrage haben.


(Nur die eine auf der xAchse, aber die ist ja auch nur am Mittelpunkt des Partikels...)
Ich hab gespielt, und dann kam Werkkzeug ...und XSI... und jetzt auch noch Maya...

Image
User avatar
Flu0r
Operator
Operator
 
Posts: 447
Joined: Sunday, 05.September 2004, 23:00
Location: München

Postby erbsen » Wednesday, 01.December 2004, 15:46

Das hatte ich mir schon gedacht, war mir aber nicht sicher.


erbsen
erbsen
Operator
Operator
 
Posts: 873
Joined: Thursday, 15.July 2004, 23:00
Location: Os

Postby Flu0r » Wednesday, 01.December 2004, 20:20

Jouh wär cool, aber ich verweise auf den Post zu "we cell"
Ich hab gespielt, und dann kam Werkkzeug ...und XSI... und jetzt auch noch Maya...

Image
User avatar
Flu0r
Operator
Operator
 
Posts: 447
Joined: Sunday, 05.September 2004, 23:00
Location: München

Postby erbsen » Wednesday, 01.December 2004, 21:16

Jup, vielleicht mit dem werkkzeug3.


erbsen
erbsen
Operator
Operator
 
Posts: 873
Joined: Thursday, 15.July 2004, 23:00
Location: Os

Postby Mace » Friday, 03.December 2004, 00:38

mach doch einfach ein gefülltes glas sekt was mit partikeln sprudelt .. sieht sicher auch geil aus :-)

gruß
mace
User avatar
Mace
Debugger
Debugger
 
Posts: 263
Joined: Saturday, 06.November 2004, 13:31

Postby erbsen » Friday, 03.December 2004, 07:46

Ich hatte eigentlich an eine Sanduhr gedacht.
Mal sehen was mir noch so einfällt.


erbsen
erbsen
Operator
Operator
 
Posts: 873
Joined: Thursday, 15.July 2004, 23:00
Location: Os

Postby Flu0r » Friday, 03.December 2004, 11:31

@ Mace:


Das Problem wäre, dass die Partikel nicht wissen wo sie aufhören sollen, also wo der Sektglasrand/wand ist.

So genau kann man das garnicht einstellen, und dann sähe es auch unrealistisch aus...
Ich hab gespielt, und dann kam Werkkzeug ...und XSI... und jetzt auch noch Maya...

Image
User avatar
Flu0r
Operator
Operator
 
Posts: 447
Joined: Sunday, 05.September 2004, 23:00
Location: München

Postby scimitar » Monday, 06.December 2004, 13:56

So jetzt bin ich hier richtig.....

Also sanduhr.....

ich würde da etwas tricksen... und zwar hab ich folgende iddee...

mal dir mit men paint ne sanduhr... jetzt versuch in der uhr den weg, den deine partikel gehen sollen weiß vorzumale....
bide das jpg im werkkzeug ein, und leg partikel dahinter, übers mat. alpha blenden, und siehe da es entsteht der eindruck als ob der sand sich von oben nach unten bewegt.....

der einige nachteil ist, daß die bewegung immer die selbe ist...
Man könnte nun 4 versionen der sanduhr einlesen, und so verbinden, daß der "sandweg" immer alwechselnd wär....
User avatar
scimitar
Debugger
Debugger
 
Posts: 279
Joined: Monday, 01.November 2004, 11:23

Postby erbsen » Monday, 06.December 2004, 17:21

scimitar, Du kommst ja auf Ideen !

Wenn ich mal Zeit und Lust habe probiere ich das aus, war nur so ´ne Idee.


erbsen
erbsen
Operator
Operator
 
Posts: 873
Joined: Thursday, 15.July 2004, 23:00
Location: Os


Return to Support



Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest

cron