Page 1 of 1

tv demomaker´s ?

PostPosted: Wednesday, 08.September 2004, 08:40
by Neila
hallo
als ich letztens wieder
viel zeit zum tv gucken hatte
und mir den tag mit giga/viva/mtv/arte/onyx
gemütlich machte kam ich ja doch etwas ins
grübeln ...und zwar mit welchen sachen arbeiten
die ...die ganzen kleinen effekte zwichen durch
gerade bei mtv ...kann mir schlecht vorstellen das
die das alles selber programmieren ...dafür wäre
ja ein ganzes grafiker team notwendig und dazu
spitzen programmierer...hmmmm.nagut dacht ich mir
könnte ja auch sein...aber doch irgendwie nicht real.
vieleicht haben sie auch spezielle hardware(videotec)
die solche sachen wie ein baukasten system nutzt ?

ich hab vor einiger zeit mal eine mail an giga geschrieben habe um rauszufinden wie sie ihre teaser machen ...aber von da kam nie was. :(

also ich bin immer noch der meinung es gibt eine art
mega_ultra_monster_werkkzeug das sogar von den schlimmsten
DAU´s genutzt werden kann :P
und das ist für mich sehr real weil es damals schon sowas
gab und das sowas nicht weiter entwickelt wird ist doch
sehr unwahrscheinlich "siehe scene" und "siehe auch medien"

was meint ihr .?.

gruß
neila

Theorie...

PostPosted: Wednesday, 08.September 2004, 11:43
by Flu0r
Also erstmal Hallo! und einen dicken Respekt für deine Theorie :wink:

Ich hab mich auch schon öfters gefragt wie Viva/Mtv ihre Zwischenparts machen. Ich glaube die heuern ganze Grafikbüros an, damit sie selber garnichts machen müssen.

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen dass irgendsoein Viva-Medien-Premier-Power-Agent der genau 3 Worte beherrscht (2 SPOW, 1 LASP) - nämlich "trend" - "cool" -"neue Medien" - was mit einem Werkkzeug machen kann. Auch nicht mit einem 100fach simplifizierten. (...wo ist denn da der Trend-Operator...)

Naja. Meine Richtung:

Grafikbüros--->richtige komplexe Software


Greetz [EffekT]

PostPosted: Wednesday, 15.September 2004, 23:06
by EasyBot
Also ich denke mal das die TV Sachen die man so sieht mit dem richtigen Equipment an Hardware und Software zusammengebastelt werden.

Wer sich von Euch schonmal den Magix Video Maker angeschaut hat, weis wie einfach es ist damit Fadings Animationen und so weiter zusammen zu bauen. Im Grunde ist dieses Programm ein mini TV Studio für jederman.

Fakt ist das Werbespots und Zwischensequenzen bei den Musiksendern nicht wirklich als ausfürbare Datei laufen, das sind alles Videos und bei Videos kommt es bekanntlich nicht darauf an viel Stuff auf möglichst kleinen Raum unterzubringen. Somit sind das alles Movies und diese Movies werden mit Professionellem StudioEquimpment erstellt. Da dauert das Rendern einer 5 Minuten Highquality 3D Sequenz meist keine 30 Sekunden. Davon kann ein Heimanwender nur träumen.

Achja die Effekte dort werden meist auch aus einer sehr umfangreichen Palette geholt, das ganze kann dann sogar ganz Automatisch an den Beat der Musik angepasst werden ohne das man sich hinsetzen muß und die Bewegungen zu jedem Takt selbst anpassen muß.
Desweiteren kann man da auch angeben welche Effekte benutzt werden sollen und die Hardware würfelt das dann per voreingestellten Zufallsgenerator zusammen usw. usw....

Das hört sich selbstverständlich super mega leicht an, allerdings gehört auch zur Bedienung von solchem Professionellem Studioequipment eine Menge Know How. Ich denke jeder von Euch hat schon mal ein Studio AudioMischpult gesehen, da sind 100erte von Knöpfen dran und soetwas richtig zu bedienen ist natürlich auch nicht wirklich leicht ;)

Gruß EasyBot

PostPosted: Wednesday, 06.October 2004, 12:54
by 8472
Hallo,

in Zeitschriften wie "Digital Production" werden solche trailer imer vorgestellt und wie die gemacht worden sind (teaser, trailer, Werbevideos,...VIVA).

Für kleinere Produktionen werden mest die Produkte von Adobe verwendet, seht oft After Effects, für den Schnitt wird Premiere genommen.

Bei grösseren Produktionen (z.B. Werbevideos) benutzen die meisten Agenturen die Produkte von Discreet (3D-MAX, Combustion, Flame).