bin zu dumm! :)

Hilfe rund ums .werkkzeug

bin zu dumm! :)

Postby Element of Chaos » Tuesday, 07.February 2006, 12:27

hiho!

also jungs ich will den bildschirm so teilen wie in dem demo "Pflanze"
hier im forum. mitte objectanimation, oben drueber was anderes. kann mir da jemand helfen?

die zweite sache die ich nich kapiere is wenn ich eine object animiere,
gut und schoen, aber wenn ich dann von der abschliessenden objectposition,groeße, rotation oder was auch immer dieses object weiter
bearbeiten will, seis mit ner neuen animation oder sonstwas. weis nich wie
ich auf den endzustand einer animation zugreifen kann.

EoC
Mind over Matter

I love Digital Art's!
Element of Chaos
OP-Schieber
OP-Schieber
 
Posts: 19
Joined: Monday, 30.January 2006, 16:19

Postby erbsen » Tuesday, 07.February 2006, 13:42

also jungs ich will den bildschirm so teilen wie in dem demo "Pflanze"
hier im forum. mitte objectanimation, oben drueber was anderes. kann mir da jemand helfen?
Sollten wir das nicht besser hier weiter diskutieren ?
oben drueber was anderes
eine andere Scene ? Schwarzer Balken ?
____________________________________________________________

weis nich wie ich auf den endzustand einer animation zugreifen kann.
Ich glaube ich weiß was Du meinst, das Problem hatte ich bei meiner ersten Demo auch.
Garnicht, Du mußt die neuen Objekte an die Endposition der Animation verschieben (die Größe / Rotation der neuen Objekte an die Größe / Rotation der alten Objekte (Endposition) anpassen).

Ist das verständlich ? :roll:

Es kommt immer auf die Animation an, vielleicht kann man das mit einem Spline machen.
Eine *.k1 wirkt manchmal Wunder. ;)


erbsen
erbsen
Operator
Operator
 
Posts: 873
Joined: Thursday, 15.July 2004, 23:00
Location: Os

Postby Sebul0n » Tuesday, 07.February 2006, 15:37

die endposition bekommst du raus, indem du den nächstliegenden TimeOp anschaust (grün) und mit bearbeiten(rot) den entsprechenden transform op, bei dem die werte animiert sind, markierst bzw anschaust.. dann ziehst du die rote markierung auf der timeline von links nach rechts und du wirst sehen, wie sich die werte beim transformOp verändern, abhängig davon an welcher stelle der Timeline du dich befindest .. ziehst du die makrierung auf der timeline ganz nach rechts, so hast du alle endwerte, allerdings kann das manchmal ein wenig abweichen, dann muss man manuell anpassen :)

Sebul0n
Sebul0n
Alpha-Blender
Alpha-Blender
 
Posts: 112
Joined: Monday, 19.December 2005, 16:11
Location: NRW

Postby scimitar » Tuesday, 07.February 2006, 16:15

hm...

Du hats zu anfang 2 ops. eine "0" und eine "1" op.

"1" ist der endops von deinem spline 1...

so.. wenn du nen weiteren spline machst, dann ist der "1" ops der "0" ops für deinen spline 2...

so kannst du endlos viele splines aneinanderhängen...

aber: watch out 4 camera!, wenn du unterschiedliche szenen hast...
8)
User avatar
scimitar
Debugger
Debugger
 
Posts: 279
Joined: Monday, 01.November 2004, 11:23


Return to Support



Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests