Hallo Spooky!
Das von dir angesprochene Thema stimmt natürlich, es hilft aber auch manchmal sich mit einem E-D Dictionary neben wz1 zu setzen und translate...
Ausserdem wird dir auffallen dass ein paar Einstellungen (Translate, Scale...) immer wieder auftauchen.
Also zu deinem Screenshot:
Alle Angaben sind immer XYZ! (Bei Farben RGBA)
Also die drei Spalten von links nach rechts
1: Grösse des Objekts
2: Drehung " "
3: Position " "
4: Zufälligkeitsvariable WO ein Partikel startet
5: Partikelgeschwindigkeit
6: Zufälligkeitsvariable WIE SCHNELL ein Partikel startet
7: Erdanziehung (für Realismus)
Bei einem Partikelsystem gibt es drei Abschnitte:
Birth,Anfang / Life,Mitte / Death,Ende (dürfte klar sein...)
8,9,10: Farben im jeweiligen Abschnitt.
11,12,13: Grösse des Partikels im jeweiligen Abschnitt
14: "Bauchigkeit" des Systems
15: Zeit die von "Birth" bis "Death" vergeht
16: Wieviel Partikel werden pro Sekunde erzeugt
17: Wieviele gibts maximal, bis "alte getötet werden"
18: Welche Art von Partikelsystem
-
Sprites, Models (jeweils statisch oder dnamisch)
19: Hier komm der Link zu deinem Spritematerial (

)
G,H,I tauchen immer wieder auf. Du kannst hiermit "linken"
H: Seite
G: Zu linkendes Objekt
I: Zum gelinkten Objekt springen
F taucht auch immer auf und ist wirklich wichtig!!!
Das "A" steht für "Animate"- Klicks an und du siehst: A-E
Überall wo dieses A daneben rechts steht, kannst du theoretisch animieren.
A:Animation an/aus
B: Soll jeder Kanal auf eine Achse? (unwichtig zuanfangs)
C: Der Animationskanal, nur in Verbindung mit
D: Wie weit soll die Animation das Objekt bewegen? (Ausprobieren!)
E: Startwert
Normal ist da noch ein "Mask" - das definiert was von XYZ animiert werden soll.
So und jetzt leg ich mich ins Bett

- Hoffe geholfen zu haben...
Grüsse [EffegggggD]