Page 1 of 1

Der .werkkzeug 1.2 Kurs

PostPosted: Friday, 15.April 2005, 18:01
by Flu0r
Hallo liebe Schüler ;-)

Die Sonne kommt raus, das bedeutet: Hausaufgaben!!! :twisted:

Ich würde euch bitten, in diesem Thread keine Fragen zu stellen, damit er übersichtlich und geordnet nach Schwierigkeit bleibt. (Also nur die Hausaufgaben enthält)

Fragen, Probleme, Lösungen bitte im "Das Klassenzimmer"-Thread posten. Dort wird das Kollegium auch die Muster?-lösungen reinstellen.

Solange keine Lösung für das vorherige Problem eingegangen ist, werde ich (oder meine Lehrerkollegen) keine neuen Fragen posten, damit man einigermassen mitkommt.

Vielen Dank...

Die Schulleitung

[EffekT]

PostPosted: Friday, 15.April 2005, 18:04
by Flu0r
A01

Die beiden Würfel sollen nachgebaut werden. Es gilt auch nur einer davon.

Wie bekommt man am [EffekT]ivsten das Karomuster hin?

Das Licht kann natürlich anders aussehen, es geht um das Mesh.

A02.a

PostPosted: Saturday, 16.April 2005, 17:06
by Flu0r
So nachdem die letzte Aufgabe gelöst wurde, kommt der nächste Schritt.

Hier wird Options UV und Invert näher erläutert.

Man kann die Verkettung auch mit mehr als 2 Meshes machen ;-)

Viel Spass! [EffekT]

P.S.

Ich poste ab jetzt hier immer die Musterlösung gleich mit rein, da ist der Lern[EffekT] höher glaube ich. Wenn das von der Mehrheit ;-) nicht gewünscht wird, bitte PM.

PostPosted: Saturday, 23.April 2005, 11:08
by Flu0r
Weiter gehts, diesmal mit einem Tutorial, quasi als Vorbereitung für die Aufgaben, an denen ich gerade arbeite.

Ich hoffe ich habe diese relativ komplexen Ops verständlich erklärt, wenn nicht, einfach melden ;-)

Es geht um Extrude, Subdivide, Randomize...


Viel Spass! -EffekT-

A02.b.Animationen

PostPosted: Monday, 02.May 2005, 15:37
by Flu0r
Weil ich denke, dass es essentiell ist, hier ein Tutorial zu einfachen Animationen. (Rotate usw)

Danach kommt dann ein anspruchsvolleres Tutorial zur Animation von komplexeren Meshes, diese Kombination ist sinnvoller.

Sorry für die Wartezeit ;-)

-Viel Erfolg!

-EffekT-